magnetostriktiver Sensor, Made in China
In China hergestellte magnetostruktive Sensoren stellen eine bedeutende Weiterentwicklung in der Präzisionsmesstechnik dar. Diese Sensoren nutzen das magnetostruktive Prinzip, bei dem ferromagnetische Materialien ihre Form oder Abmessungen während der Magnetisierung verändern. Chinesische Hersteller haben diese Sensoren weiterentwickelt, um äußerst genaue Positionsvermessungen in verschiedenen industriellen Anwendungen zu ermöglichen. Die Sensoren sind robust gebaut und bestehen aus hochwertigen Materialien, wodurch Langlebigkeit auch unter widrigen Umweltbedingungen gewährleistet ist, ohne Kompromisse bei der Messgenauigkeit. Sie funktionieren durch die Erzeugung von Ultraschallwellen mittels Wechselwirkung zwischen magnetischen Feldern und einem Wellenleiter und liefern absolute Positionsvermessungen mit außergewöhnlicher Genauigkeit bis zu 0,001 mm. Die Technologie beinhaltet integrierte Temperaturkompensationssysteme, die eine gleichbleibende Leistungsfähigkeit unter unterschiedlichen Umweltbedingungen sicherstellen. Diese Sensoren unterstützen mehrere Ausgabeprotokolle, einschließlich analoger, digitaler und industrieller Feldbusschnittstellen, wodurch sie mit diversen Steuerungssystemen kompatibel sind. Magnetostruktive Sensoren aus China finden breite Anwendung in Hydraulikzylindern, automatisierten Fertigungseinrichtungen, Spritzgießmaschinen sowie anderen Automatisierungsanwendungen im Industriebereich. Sie eignen sich hervorragend für kontinuierliche Füllstandmessungen in Prozessindustrien und Positionsregelungen in Bewegungssystemen. Die Sensoren bieten berührungslose Messtechnik, wodurch Verschleißerscheinungen vermieden und langfristige Zuverlässigkeit gewährleistet wird.