Magnetostrictive Linearsensoren weisen eine Reihe von attraktiven Merkmalen auf, die sie im Markt für Positions Sensoren hervorragen lassen. Erstens bieten sie überlegene Präzision und Wiederholgenauigkeit, oft im Bereich von 0,001 % über die gesamte Messtiefe. Diese hohe Präzision bleibt unbeeinflusst durch Änderungen der Zeit und Temperatur und bietet somit konsistente Messwerte bei allen Betriebsbedingungen. Die kontaktlose Operation verhindert mechanisches Verschleiß und gewährleistet niedrige Wartungskosten sowie eine lange Lebensdauer des Sensors. Diese Sensoren sind für absolute Positionsmessung ausgelegt und benötigen keinen Referenzlauf oder ein Startverfahren, um eine Referenzposition zu 'finden', sondern liefern sofort die aktuelle Position ohne zusätzliche Erfassungszeit. Sie sind so robust, dass sie fast allem standhalten können, von Schlag, Vibration bis hin zu extremer Umgebung, von Staub und Feuchtigkeit bis zu Temperaturen von 70°C im Hochbetrieb und bis fast -40°C im Tiefpunkt. Die Auflösung der Sensoren ist außerdem extrem gut, manchmal im Mikrometerbereich, sodass sie in präzisen Anwendungen eingesetzt werden können. Sie arbeiten mit hoher Geschwindigkeit und liefern Positionsfeedback in Echtzeit mit geringer Latenz. Die natürliche elektromagnetische Immunität des Systems ermöglicht einen zuverlässigen Betrieb in elektrisch störanfälligen Industriegebieten. Diese Sensoren bieten auch Flexibilität, da sie in der Lage sind, eine Position über lange Strecken zu messen, während sie gleichzeitig über die gesamte Fahrstrecke Genauigkeit bieten. Ihre Ausgangssignale sind leicht mit vielen Steuersystemen kompatibel und können in verschiedenen Formen wie analog, digital und industriellen Feldbussen angeschlossen werden. Ihre zuverlässige, wartungsfreie Operation und lange Lebensdauer machen sie zu einer wirtschaftlichen Lösung für langfristigen industriellen Einsatz.