Hochpräzise magnetostruktive Linearpositionssensoren: Fortgeschrittene industrielle Messtechniklösungen

Alle Kategorien

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

magnetostriktiver linearer Positionsensor

Magnetostrictive Linearsensoren sind hochentwickelte Meßgeräte, die das Magnetostrictive-Prinzip zur Bestimmung der genauen Position entlang eines Meßstabs nutzen. Diese erstaunliche Technologie funktioniert, indem eine Torsionswellenmechanik in einen ferromagnetischen Wellenleiter übertragen wird, der mit einem magnetischen Positionsmarker in Kontakt kommt. Der Sensor basiert auf dem Wiedemann-Effekt, bei dem ein Impuls durch die Wechselwirkung einer mechanischen Welle mit einem Magnetfeld entsteht. Dieser Impuls wird dann verwendet, um die genaue Position des Markers mit extremer Präzision zu berechnen. Der Sensor verfügt über einen Sensorschaft, der sich innerhalb eines schützenden Rohres befindet, wobei ein beweglicher Positionsmagnet entlang des Stabes gleitet und elektronische Verarbeitungsbausteine für die Signalverarbeitung vorhanden sind, um die Signale in nützliche Positionsdaten umzuwandeln. Diese Sensoren bieten eine verschleißfreie, kontaktlose Messtechnik und ermöglichen eine lange Lebensdauer.
Angebot anfordern

Beliebte Produkte

Magnetostrictive Linearsensoren weisen eine Reihe von attraktiven Merkmalen auf, die sie im Markt für Positions Sensoren hervorragen lassen. Erstens bieten sie überlegene Präzision und Wiederholgenauigkeit, oft im Bereich von 0,001 % über die gesamte Messtiefe. Diese hohe Präzision bleibt unbeeinflusst durch Änderungen der Zeit und Temperatur und bietet somit konsistente Messwerte bei allen Betriebsbedingungen. Die kontaktlose Operation verhindert mechanisches Verschleiß und gewährleistet niedrige Wartungskosten sowie eine lange Lebensdauer des Sensors. Diese Sensoren sind für absolute Positionsmessung ausgelegt und benötigen keinen Referenzlauf oder ein Startverfahren, um eine Referenzposition zu 'finden', sondern liefern sofort die aktuelle Position ohne zusätzliche Erfassungszeit. Sie sind so robust, dass sie fast allem standhalten können, von Schlag, Vibration bis hin zu extremer Umgebung, von Staub und Feuchtigkeit bis zu Temperaturen von 70°C im Hochbetrieb und bis fast -40°C im Tiefpunkt. Die Auflösung der Sensoren ist außerdem extrem gut, manchmal im Mikrometerbereich, sodass sie in präzisen Anwendungen eingesetzt werden können. Sie arbeiten mit hoher Geschwindigkeit und liefern Positionsfeedback in Echtzeit mit geringer Latenz. Die natürliche elektromagnetische Immunität des Systems ermöglicht einen zuverlässigen Betrieb in elektrisch störanfälligen Industriegebieten. Diese Sensoren bieten auch Flexibilität, da sie in der Lage sind, eine Position über lange Strecken zu messen, während sie gleichzeitig über die gesamte Fahrstrecke Genauigkeit bieten. Ihre Ausgangssignale sind leicht mit vielen Steuersystemen kompatibel und können in verschiedenen Formen wie analog, digital und industriellen Feldbussen angeschlossen werden. Ihre zuverlässige, wartungsfreie Operation und lange Lebensdauer machen sie zu einer wirtschaftlichen Lösung für langfristigen industriellen Einsatz.

Neueste Nachrichten

Wie funktioniert eine Zuglastzelle?

29

Apr

Wie funktioniert eine Zuglastzelle?

Mehr anzeigen
Wie Drucksensoren Präzision in hydraulischen Systemen ermöglichen

07

May

Wie Drucksensoren Präzision in hydraulischen Systemen ermöglichen

Mehr anzeigen
Wägezelle: Verbesserung von Genauigkeit und Zuverlässigkeit

12

May

Wägezelle: Verbesserung von Genauigkeit und Zuverlässigkeit

Mehr anzeigen
Linearsensor: Seinen Kalibrierprozess verstehen

12

May

Linearsensor: Seinen Kalibrierprozess verstehen

Mehr anzeigen

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

magnetostriktiver linearer Positionsensor

Überlegene Messtechnologie

Überlegene Messtechnologie

Modernste Messtechnik des magnetostriktiven Linearpositionssensors garantiert ein innovatives Positionsmesssystem für höchste Anforderungen an Genauigkeit und Haltbarkeit. Der Kern des Sensors basiert auf dem magnetostriktiven Prinzip, das eine Technik zur Behandlung der Wechselwirkung zwischen Magnetfeldern und elastischen Wellen ist, um eine hohe Präzision bei der Positionsbestimmung zu erreichen. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht es dem Sensor, außergewöhnliche Genauigkeit, normalerweise auf Mikroniveau, sowie hervorragende Wiederholgenauigkeit nach Zehntausenden von Messungen zu bieten. Das Messsystem ist vollständig kontaktlos, ohne jeglichen Verschleiß und genau über die gesamte Lebensdauer des Sensors. Da die Technologie absolute statt inkrementelle Positionsmessungen durchführen kann, sind keine Referenzläufe oder Rückfahraktionen nach einem Stromausfall notwendig; dadurch wird die Systemdowntime erheblich reduziert und die Produktivität des Systems gesteigert.
Robuste Umgebungsleistung

Robuste Umgebungsleistung

Eine wesentliche Eigenschaft von magnetostriktiven Linearpositionssensoren ist ihre Robustheit in anspruchsvollen Betriebsumgebungen. Diese Sensoren sind darauf ausgelegt, langfristig in harten industriellen Bedingungen mit Staub, Feuchtigkeit und Chemikalien zu bestehen. Das Sensorelement wird beispielsweise in einem hochwertigen Edelstahlrohr untergebracht und somit gut vor mechanischen und Umwelteinflüssen geschützt. Sie sind über einen breiten Temperaturbereich von -40°C bis +85°C genau und eignen sich sowohl für Outdoor- als auch für Indooranwendungen. Sie sind besonders schlagfest und vibrationsfest, was sie ideal für den Einsatz in mobiler Maschinenbau und großen Anlagen macht. Außerdem sind sie immun gegen elektromagnetische Störungen und ermöglichen genaue Messwerte, selbst unter elektrisch störunterlegten Bedingungen.
Vielseitige Integrationsmöglichkeiten

Vielseitige Integrationsmöglichkeiten

Die magnetostriktiven Linearsensoren sind aufgrund ihrer vollständigen Kompatibilität mit allen Anwendungen der Positionsmessung äußerst vielseitige integrierte Sensoren. Diese Familie von Sensoren bietet multiple Ausgabemöglichkeiten, von analogen Spannungen und Stromausgaben bis hin zu dem gesamten Spektrum digitaler Protokolle einschließlich SSI, Profibus und EtherCAT. Diese Flexibilität ermöglicht eine einfache Integration in die Umgebung und qualifiziert sie für Industry 4.0-Anwendungen. Die Sensoren können für spezifische Distanzen angepasst werden, die von einigen Millimetern bis zu mehreren Metern reichen, ohne dabei an Genauigkeit und Leistung einzubüßen. Ihre Programmierbarkeit macht die Messfunktionen an die spezifischen Anforderungen der Anwendung anpassbar. Die Sensoren können auch Diagnosen durchführen, was kontinuierliches Funktionsmonitoring und frühzeitige Warnungen im Rahmen von prädiktiven Wartungsprogrammen ermöglicht.

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000