Magnetostriktive lineare Positionsensoren: Hochpräzise industrielle Messtechnik-Lösungen

Alle Kategorien

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

magnetostriktiver linearer Positionsensor

Ein magnetostrictiver Linearwegsensor stellt eine hochentwickelte Messtechnik dar, die das magnetostrictive Prinzip nutzt, um präzise Positionsmaße in verschiedenen industriellen Anwendungen zu ermitteln. Dieses innovative Gerät besteht aus einem ferromagnetischen Wellenleiter, einem Positionsmagneten und einer elektronischen Auswerteeinheit, die harmonisch zusammenarbeiten, um genaue Positionsdaten zu liefern. Der Sensor funktioniert, indem er einen torsionalen Dehnungsimpuls im Wellenleiter erzeugt, sobald das Magnetfeld des Positionsmagneten mit einem Stromimpuls, der durch den Wellenleiter gesendet wird, interagiert. Die Zeit, die dieser Impuls benötigt, um zum Sensorkopf zurückzukehren, wird gemessen, um die exakte Position des Zielmagneten zu berechnen. Diese Sensoren überzeugen in Anwendungen, bei denen hohe Präzision erforderlich ist. Sie decken Messbereiche von wenigen Millimetern bis zu mehreren Metern ab und bieten außergewöhnliche Genauigkeit bis in den Mikrometerbereich. Sie finden breite Anwendung in der industriellen Automatisierung, in Hydraulikzylindern, Spritzgussmaschinen und verschiedenen Antriebssteuerungssystemen. Das berührungslose Messprinzip gewährleistet minimale Abnutzung und sorgt somit für eine lange Lebensdauer. Zudem zeigen diese Sensoren eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen wie Vibration, Schock und elektromagnetischer Störung, wodurch sie ideal für herausfordernde industrielle Umgebungen geeignet sind. Ihre Fähigkeit, absolute Positionsdaten zu liefern, ohne nach einem Stromausfall erneut eine Referenzposition anfahren zu müssen, hebt sie von anderen Positionierungs-Sensortechnologien ab.

Beliebte Produkte

Magnetostriktive lineare Positionsensoren bieten zahlreiche überzeugende Vorteile, die sie zur bevorzugten Wahl für viele industrielle Anwendungen machen. Vor allem eliminiert ihr kontaktloses Messprinzip mechanischen Verschleiß und sorgt so für außergewöhnliche Langlebigkeit sowie minimale Wartungsanforderungen. Dies führt zu reduzierten Stillstandszeiten und niedrigeren Betriebskosten über die Lebensdauer des Sensors hinweg. Die Technologie liefert absolute Positionsmeßwerte, sodass nach Stromausfällen keine Referenzfahrten erforderlich sind, was einen sofortigen Systemneustart und eine verbesserte Betriebseffizienz ermöglicht. Diese Sensoren bieten hervorragende Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit, wobei typischerweise Auflösungen im Mikrometerbereich erreicht werden, wodurch sie ideal für anwendungen mit hohen Präzisionsanforderungen sind. Ihr robustes Design gewährleistet zuverlässigen Betrieb in rauen Industrieumgebungen und bietet Widerstandsfähigkeit gegenüber Schock, Vibration und extremen Temperaturen. Die Sensoren zeigen unabhängig von den Betriebsbedingungen eine gleichbleibend hohe Leistungsfähigkeit und liefern stabile Meßergebnisse selbst bei elektromagnetischen Störungen oder sich ändernden Temperaturen. Ein weiterer bedeutender Vorteil ist ihre Vielseitigkeit hinsichtlich des Messbereichs, da sie präzise Messungen von sehr kurzen Distanzen bis zu mehreren Metern ermöglichen. Digitale Ausgabemöglichkeiten unterstützen moderne industrielle Kommunikationsprotokolle und erlauben somit eine nahtlose Integration in bestehende Steuerungssysteme. Dank der schnellen Ansprechzeit der Sensoren ist eine Echtzeit-Positionsüberwachung in Hochgeschwindigkeitsanwendungen möglich. Zudem erleichtert ihr kompaktes Gehäusedesign und flexible Montageoptionen die einfache Installation in verschiedenen Anwendungen, von Hydraulikzylindern bis hin zu komplexen Automatisierungssystemen. Die langfristige Stabilität und geringe Drifteigenschaften garantieren über die Zeit eine gleichbleibend genaue Messung und reduzieren den Bedarf an häufiger Neukalibrierung.

Praktische Tipps

Wie funktioniert eine Zuglastzelle?

29

Apr

Wie funktioniert eine Zuglastzelle?

Mehr anzeigen
Top 5 Großhandelslieferant für Drehmomentsensoren

29

Apr

Top 5 Großhandelslieferant für Drehmomentsensoren

Mehr anzeigen
Wie Drucksensoren Präzision in hydraulischen Systemen ermöglichen

07

May

Wie Drucksensoren Präzision in hydraulischen Systemen ermöglichen

Mehr anzeigen
Wie Drucksensoren helfen, Flüssigkeitssysteme in industriellen Anlagen zu überwachen

07

May

Wie Drucksensoren helfen, Flüssigkeitssysteme in industriellen Anlagen zu überwachen

Mehr anzeigen

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

magnetostriktiver linearer Positionsensor

Herausragende Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit

Herausragende Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit

Magnetostriktive lineare Positionsensoren überzeugen durch außergewöhnliche Messgenauigkeit, wobei typischerweise eine Auflösung im Bereich weniger Mikrometer erreicht wird. Diese bemerkenswerte Präzision bleibt während des gesamten Messbereichs des Sensors beständig, unabhängig davon, ob er in Kurzhub- oder Langhub-Anwendungen eingesetzt wird. Die inhärente Konstruktionsweise der Technologie stellt sicher, dass Messungen über Millionen von Zyklen hinweg stabil und reproduzierbar bleiben, wodurch diese Sensoren für qualitätskritische Fertigungsprozesse unschätzbar wertvoll sind. Das berührungslose Messprinzip vermeidet mechanischen Verschleiß und sorgt somit für langfristige Messstabilität sowie minimale Wartungsanforderungen. Dieses hohe Maß an Genauigkeit ist insbesondere in Anwendungen wie dem Spritzgießen entscheidend, da hier die präzise Positionierung unmittelbaren Einfluss auf Qualität und Konsistenz des Endprodukts hat.
Umweltbeständigkeit und Haltbarkeit

Umweltbeständigkeit und Haltbarkeit

Eines der überzeugendsten Merkmale von magnetostrictiven Wegsensoren ist ihre außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen industriellen Umgebungen. Diese Sensoren sind darauf ausgelegt, auch unter extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen, mechanischen Schocks und intensiver Vibration eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten. Die robuste Konstruktion und die geschlossenes Gehäuse schützen die internen Komponenten vor Staub, Feuchtigkeit und anderen Verunreinigungen und ermöglichen somit hohe Schutzgradklassifizierungen für den Einsatz in der Industrie. Die Immunität des Sensors gegenüber elektromagnetischen Störungen gewährleistet zuverlässigen Betrieb in Umgebungen mit starkem elektromagnetischen Rauschen, wie beispielsweise in der Nähe von Schweißgeräten oder Stromübertragungsleitungen. Diese Umweltbeständigkeit führt zu geringeren Wartungskosten und erhöhter Anlagenverfügbarkeit und macht diese Sensoren somit ideal für anspruchsvolle industrielle Anwendungen.
Vielseitige Integration und Kommunikationsfähigkeiten

Vielseitige Integration und Kommunikationsfähigkeiten

Magnetostriktive lineare Positionsensoren bieten hervorragende Flexibilität in Bezug auf Systemintegration und Kommunikationsoptionen. Diese Geräte unterstützen verschiedene industrieübliche Ausgangsprotokolle, einschließlich analoger, digitaler und Feldbusschnittstellen, und ermöglichen so eine nahtlose Integration in bestehende Steuerungssysteme und PLCs. Die Fähigkeit, absolute Positionsmessungen vorzunehmen, eliminiert die Notwendigkeit von Referenzierungsvorgängen nach einem Stromausfall und reduziert somit die Systemstartzeit erheblich. Fortgeschrittene Diagnosefunktionen erlauben vorausschauende Wartung und Echtzeitüberwachung der Sensorlebensdauer, wodurch unplanmäßige Stillstände vermieden werden können. Die programmierbaren Parameter der Sensoren ermöglichen eine Anpassung an spezifische Anforderungen der jeweiligen Applikation, während das kompakte Gehäusedesign die Installation in platzbeschränkten Umgebungen vereinfacht. Diese Vielseitigkeit macht sie für eine breite Palette von Anwendungen geeignet – von einfacher Positionsregelung bis hin zu komplexen Bewegungssteuerungssystemen.

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000