zugdraht-Positionssensor
Ein Seilwegsensor, auch bekannt als Fadenpotentiometer oder Kabelwegsensor, ist ein hochentwickeltes Messgerät, das die lineare Position und Bewegung präzise erfasst. Dieses ausgeklügelte Gerät besteht aus einem flexiblen Draht, der um eine federbelastete Trommel gewickelt ist, kombiniert mit einem Drehgeber, der die mechanische Bewegung in elektrische Signale umwandelt. Der Draht verlängert und verkürzt sich, wodurch Wegveränderungen mit außergewöhnlicher Genauigkeit bis zu mehreren Metern gemessen werden. Das Herzstück des Sensors bildet ein hochpräzises Encodersystem oder ein Potentiometer, das die rotatorische Bewegung der Trommel in elektrische Signale umsetzt und dadurch kontinuierliche Positionsdaten in Echtzeit liefert. Diese Sensoren sind so konzipiert, dass sie selbst rauen industriellen Umgebungen standhalten; sie verfügen über robuste Gehäuse und langlebige Materialien, die eine langfristige Zuverlässigkeit garantieren. Die Technologie ermöglicht eine kontinuierliche Positionsüberwachung mit minimalem Wartungsaufwand und bietet Auflösungswerte im Bereich von Bruchteilen eines Millimeters. Moderne Seilwege-Sensoren verfügen häufig über digitale Ausgänge und verschiedene Kommunikationsprotokolle, wodurch sie mit modernen Steuerungssystemen und Industrie-4.0-Anwendungen kompatibel sind. Ihre Vielseitigkeit erlaubt sowohl statische als auch dynamische Messungen und macht sie somit in Anwendungen von industrieller Automatisierung bis hin zu Sicherheitssystemen unverzichtbar.