mikro-Einzelzelle
Eine Mikro-Kraftmessdose ist ein hochentwickeltes Messgerät zur Kraftmessung, das mechanische Kräfte auf äußerst präzise Weise in elektrische Signale umwandelt – und dies bei sehr kompakter Bauform. Diese kompakten Sensoren nutzen Technologien mit Dehnungsmessstreifen, um verschiedene Kräfte wie Zugkraft, Druckkraft und Gewicht zu erfassen und messen. Sie sind üblicherweise nur wenige Millimeter bis Zentimeter groß und aus hochwertigen Materialien wie Aluminiumlegierungen oder Edelstahl gefertigt, um Langlebigkeit und Genauigkeit zu gewährleisten. Das Funktionsprinzip basiert auf der Messung der Verformung des elastischen Elementes des Sensors durch Dehnungsmessstreifen, deren elektrischer Widerstand sich proportional zur angelegten Kraft verändert. Moderne Mikro-Kraftmessdosen verfügen über fortschrittliche Temperaturkompensation, eingebaute Überlastschutzfunktionen sowie hohe Wiederholgenauigkeit. Sie finden breite Anwendung in medizinischen Geräten, Robotik, Luft- und Raumfahrttechnik sowie in Präzisionsfertigungsausrüstungen. Aufgrund ihrer Fähigkeit, genaue Messungen in beengten Platzverhältnissen vorzunehmen, sind sie gerade dort unverzichtbar, wo herkömmliche Kraftmessdosen nicht praktikabel sind. Die Messbereiche dieser Geräte reichen typischerweise von wenigen Gramm bis zu mehreren Kilogramm; spezielle Modelle können sogar Kräfte im Bereich von Mikronewton erfassen.