angepasste Linealpositionssensortypen
Individuelle lineare Wegsensoren stellen fortschrittliche Messtechnik dar, die entwickelt wurde, um lineare Verschiebungen in verschiedenen industriellen Anwendungen präzise zu messen. Diese hochentwickelten Geräte wandeln lineare Bewegungen in elektrische Signale um und liefern genaue Positionsdaten, die für Automatisierungs- und Steuerungssysteme unverzichtbar sind. Die Technologie umfasst mehrere Messprinzipien, darunter magnetostruktive, potenziometrische und LVDT (Linear Variable Differential Transformer)-Mechanismen, die jeweils auf spezifische Anforderungen abgestimmt sind. Moderne, individuell angefertigte lineare Wegsensoren zeichnen sich durch eine robuste Bauweise aus hochwertigen Materialien aus, die Langlebigkeit in anspruchsvollen Industrieumgebungen gewährleisten. Sie bieten außergewöhnliche Genauigkeitswerte, üblicherweise im Bereich von ±0,05 % bis 0,1 % der Skalenendwerte, wodurch sie ideal für anfordernde Präzisionsanwendungen sind. Die Geräte unterstützen verschiedene Ausgangssignale, einschließlich analoger (4–20 mA, 0–10 V) und digitaler Schnittstellen (SSI, CANbus), und ermöglichen so eine nahtlose Integration in moderne Steuerungssysteme. Diese Sensoren finden breite Anwendung in Hydrauliksystemen, Materialtransportgeräten, industrieller Automatisierung, Luft- und Raumfahrt sowie Prüfplattformen im Automobilbereich, wo verlässliche Positionsdaten entscheidend für die Betriebseffizienz und Sicherheit sind.