cantilever-Typ Wägezelle
Eine Lastaufnehmer vom Kragträger-Typ ist ein Präzisionsmessgerät, das entwickelt wurde, um mechanische Kraft mithilfe der Dehnungsmesstechnik in elektrische Signale umzuwandeln. Dieser hochentwickelte Sensor besteht aus einer balkenartigen Struktur, die an einem Ende befestigt ist, während das andere Ende unter Einwirkung von Belastungen frei durchbiegen kann. Das Design beinhaltet gezielt platzierte Dehnungsmessstreifen, die die minimalen Verformungen messen, die entstehen, wenn Kraft angewendet wird. Diese Sensoren verwenden typischerweise eine Vollbrücken-Schaltung (Wheatstone-Brücke) mit vier Dehnungsmessstreifen, um die Empfindlichkeit und Temperaturkompensation zu maximieren. Der Kragträger-Lastaufnehmer überzeugt in Anwendungen, bei denen hohe Genauigkeit bei begrenztem Platzangebot erforderlich ist, und ist daher insbesondere in industriellen Wiegesystemen, Materialprüfvorrichtungen und Prozessregelungssystemen sehr wertvoll. Seine robuste Konstruktion, üblicherweise aus hochwertigem Aluminium oder Edelstahl gefertigt, gewährleistet langfristige Stabilität und Zuverlässigkeit. Das Ausgangssignal des Sensors, normalerweise in Millivolt pro Volt, liefert präzise Kraftmessungen, die sich problemlos in moderne digitale Steuerungssysteme integrieren lassen. Dieser Lastaufnehmertyp zeichnet sich durch hervorragende Leistung sowohl in Zug- als auch in Druckanwendungen aus, mit Kapazitäten von wenigen Gramm bis zu mehreren Tausend Kilogramm. Die Einfachheit des Designs trägt zu seiner Kosteneffizienz bei, ohne dass Einbußen bei der Messgenauigkeit entstehen, die üblicherweise innerhalb von 0,03 % der Skalenendwerte liegt.