statischer Drehmomentwandler
Ein statischer Drehmomentaufnehmer ist ein Präzisionsmessgerät, das entwickelt wurde, um Drehmomente in stationären oder langsam bewegten mechanischen Systemen genau zu messen und zu überwachen. Dieses hochentwickelte Gerät wandelt mechanisches Drehmoment in elektrische Signale um und liefert wesentliche Daten für verschiedene industrielle Anwendungen. Die Technologie verwendet Dehnungsmessstreifen-Technik, die typischerweise in einer Wheatstone-Brückenschaltung angeordnet ist, um minimale Verformungen im Sensorgehäuse zu erfassen, die durch angelegtes Drehmoment verursacht werden. Moderne statische Drehmomentaufnehmer verfügen über Hochpräzisionselektronik, die eine außergewöhnliche Messgenauigkeit gewährleistet, üblicherweise innerhalb von ±0,1 % der Skalenendwerte, und bieten bemerkenswerte Wiederholgenauigkeit bei Messungen. Diese Geräte sind so konzipiert, dass sie unter wechselnden Umweltbedingungen stabil bleiben und können über einen breiten Temperaturbereich effektiv eingesetzt werden. Das Design des Aufnehmers beinhaltet in der Regel Überlastschutzmechanismen sowie Temperaturkompensationsfunktionen, die eine zuverlässige Leistung und eine lange Lebensdauer sicherstellen. In industriellen Anlagen sind statische Drehmomentaufnehmer entscheidend für Qualitätskontrollprozesse, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie Kalibrierungsverfahren. Sie sind besonders wertvoll in Anwendungen, die präzise Drehmomentmessungen unter stationären Bedingungen erfordern, wie z.B. Ventilprüfung, Prüfung des Anzugsmoments von Schraubverbindungen und Motortestverfahren.