Speichentyp-Wägezelle: Hochpräzise industrielle Wägelösung mit fortschrittlichem Umweltschutz

Alle Kategorien

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

spindeltyp-Druckzelle

Eine lastabnehmende Zelle vom Speichentyp ist ein Präzisionsmessgerät, das entwickelt wurde, um Kraft präzise in elektrische Signale umzuwandeln. Dieses hochentwickelte Gerät verfügt über ein einzigartiges, speichenartiges Design mit mehreren Dehnungsmessstreifen, die strategisch positioniert sind, um eine optimale Kraftverteilung und Messgenauigkeit sicherzustellen. Die Struktur der Zelle besteht typischerweise aus mehreren radialen Speichen, die sich von einer zentralen Nabe zu einem äußeren Ring erstrecken und somit eine ausgeglichene und stabile Messplattform schaffen. Das Gerät funktioniert, indem es die mechanische Verformung durch diese Speichen erfasst, sobald eine Last darauf wirkt, und diese physische Veränderung mithilfe der Dehnungsmessstreifen in präzise elektrische Signale umwandelt. Diese Zellen werden in industriellen Anwendungen insbesondere aufgrund ihrer außergewöhnlichen Genauigkeit geschätzt, bei denen üblicherweise eine Messgenauigkeit von 0,02 % der Skalenendwerte erreicht wird. Das Speichendesign gleicht von Natur aus exzentrische Belastungen und Temperaturschwankungen aus und eignet sich daher ideal für herausfordernde industrielle Umgebungen. Typische Anwendungen umfassen Lkw-Waagen, Behälterwaagensysteme, Silowägungen und industrielle Prozesssteuerungen, bei denen genaue Gewichtsmessungen entscheidend sind. Die robuste Konstruktion der Zelle, typischerweise aus hochwertigem Edelstahl oder Legierungsstahl gefertigt, gewährleistet Langlebigkeit und Zuverlässigkeit selbst unter widrigen Bedingungen. Moderne Lastzellen vom Speichentyp verfügen häufig über digitale Signalverarbeitungsfunktionen, wodurch erweiterte Eigenschaften wie automatische Temperaturkompensation und digitale Kalibrierung ermöglicht werden.

Beliebte Produkte

Die Lastzelle mit Speichenbauweise bietet zahlreiche überzeugende Vorteile, die sie zur ersten Wahl für industrielle Wägeanwendungen macht. Vor allem zeichnet sie sich durch ihre einzigartige geometrische Konstruktion aus, die eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegen exzentrische Belastungen gewährleistet und somit eine gleichbleibende Genauigkeit unabhängig von der Lastverteilung sicherstellt. Dieses Merkmal reduziert Messfehler erheblich, wie sie unter exzentrischen Belastungsbedingungen üblicherweise auftreten. Die speichenförmige Bauweise der Zelle schafft mehrere Wege für die Kraftübertragung, was zu verbesserter Linearität und Hystereseeigenschaften im Vergleich zu konventionellen Lastzellendesigns führt. Das mechanische Design bietet zudem einen hervorragenden Schutz bei Überlastung und schützt so die Messkomponenten vor Beschädigung durch plötzliche Lastspitzen. Aus Sicht der Wartung zeigt die Lastzelle mit Speichenbauweise eine bemerkenswerte Langzeitstabilität und benötigt während ihrer Einsatzdauer nur minimale Neukalibrierungen. Die Zellen sind in der Regel hermetisch abgedichtet, wodurch die empfindlichen Innenteile vor Feuchtigkeit und Staub geschützt werden, sodass auch unter widrigen Umweltbedingungen eine zuverlässige Funktion gewährleistet ist. Dank ihres kompakten Designs lassen sie sich einfach in bestehende Systeme integrieren, ohne Einbußen bei der Tragfähigkeit hinnehmen zu müssen. Die Mehrspeichenkonstruktion bietet zudem eine überlegene Widerstandskraft gegenüber seitlichen Belastungen und Torsionskräften, weshalb diese Zellen besonders gut für dynamische Wägungen geeignet sind. Außerdem sorgen die inhärenten Temperaturkompensationseigenschaften des Designs für eine geringere Messdrift aufgrund thermischer Schwankungen und garantieren dadurch eine gleichbleibende Präzision über einen weiten Temperaturbereich. Dank der hohen Eigenfrequenz eignen sich diese Zellen hervorragend für Anwendungen mit kurzen Ansprechzeiten und dynamischen Wägemöglichkeiten.

Praktische Tipps

Beste 3 Hersteller von Linearsensorsystemen in den USA

29

Apr

Beste 3 Hersteller von Linearsensorsystemen in den USA

Mehr anzeigen
Wie Drucksensoren helfen, Flüssigkeitssysteme in industriellen Anlagen zu überwachen

07

May

Wie Drucksensoren helfen, Flüssigkeitssysteme in industriellen Anlagen zu überwachen

Mehr anzeigen
Wählen Sie den richtigen magnetostriktiven Sensor für Ihre Anwendung

26

Jun

Wählen Sie den richtigen magnetostriktiven Sensor für Ihre Anwendung

Mehr anzeigen
Linearsensor: Die Vorteile der drahtlosen Integration

18

Jun

Linearsensor: Die Vorteile der drahtlosen Integration

Mehr anzeigen

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

spindeltyp-Druckzelle

Herausragende Genauigkeit und Stabilität

Herausragende Genauigkeit und Stabilität

Die außergewöhnliche Genauigkeit der Lastzelle mit Speichenbauweise beruht auf innovativen Gestaltungsprinzipien und fortschrittlicher Dehnungsmessstreifen-Technologie. Jede Speiche wirkt als eigenständiges Messglied und schafft ein redundantes Messsystem, das die Gesamtgenauigkeit und Zuverlässigkeit verbessert. Die symmetrische Anordnung der Speichen stellt sicher, dass Kräfte gleichmäßig über die gesamte Struktur verteilt werden und dadurch Messfehler minimiert werden, die durch ungleichmäßige Belastung entstehen könnten. Dieses Design erreicht typische Genauigkeitswerte von 0,02 % bis 0,03 % der Skalenendwerte und zählt somit zu den präzisesten Lösungen für die Kraftmessung. Die inhärente Stabilität der Zelle wird zudem durch ihre Temperaturkompensationsfähigkeit verbessert, welche die Messung automatisch an thermische Einflüsse anpasst, die andernfalls die Messgenauigkeit beeinträchtigen könnten. Diese selbstkompensierende Eigenschaft gewährleistet eine gleichbleibend hohe Leistungsfähigkeit unter unterschiedlichen Umweltbedingungen und reduziert den Bedarf an häufiger Neukalibrierung.
Gebietschutz

Gebietschutz

Die Umweltschutzmerkmale der Lastaufnehmer vom Speichentyp stellen eine bedeutende Weiterentwicklung in der Lastaufnehmertechnologie dar. Das Design umfasst in der Regel mehrere Schutzschichten, beginnend mit einer aus hochwertigem Edelstahl oder Legierungsstahl gefertigten Konstruktion, die korrosions- und verschleißbeständig ist. Die internen Dehnungsmessstreifen und elektrischen Komponenten sind durch eine hermetische Versiegelung geschützt, wodurch in vielen Fällen Schutzgrade von IP68 oder IP69K erreicht werden. Dieses Maß an Schutz gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb selbst unter Einwirkung von Hochdruckreinigung, Staub oder chemischen Kontaminationen. Die geschlossene Bauweise verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit, die die elektrische Integrität der Zelle beeinträchtigen oder im Laufe der Zeit zu Messabweichungen führen könnte. Dieses robuste Schutzsystem macht den Lastaufnehmer vom Speichentyp besonders geeignet für Anwendungen in der Lebensmittelverarbeitung, chemischen Industrie und bei Außenwaagen, bei denen die Umweltbedingungen herausfordernd sind.
Vielseitige Anwendungsintegration

Vielseitige Anwendungsintegration

Die Vielseitigkeit des Speichentyps Waagezelle in der Anwendungsintegration hebt sie von konventionellen Waagezellendesigns ab. Ihre kompakte, aber robuste Konstruktion ermöglicht eine einfache Installation in verschiedenen Wägesystemen, während gleichzeitig hohe Tragfähigkeitswerte beibehalten werden. Die standardisierten Montageoptionen und elektrischen Schnittstellen erleichtern die direkte Integration in bestehende Steuerungssysteme und Anzeigen. Die Fähigkeit der Zelle, sowohl statische als auch dynamische Lasten zu bewältigen, macht sie für eine breite Palette von Anwendungen geeignet, von einfachen Plattformwaagen bis hin zu komplexen Prozesssteuerungssystemen. Der konstruktionsbedingte Widerstand gegen Vibrationen und Stoßbelastungen gewährleistet eine zuverlässige Leistung in industriellen Umgebungen, in denen mechanische Störungen häufig auftreten. Darüber hinaus unterstützen die digitalen Ausgabemöglichkeiten der Zelle moderne Automatisierungsanforderungen und ermöglichen die direkte Kommunikation mit PLCs und Computersystemen für eine fortgeschrittene Datenerfassung und -analyse.

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000