spindeltyp-Druckzelle
Eine lastabnehmende Zelle vom Speichentyp ist ein Präzisionsmessgerät, das entwickelt wurde, um Kraft präzise in elektrische Signale umzuwandeln. Dieses hochentwickelte Gerät verfügt über ein einzigartiges, speichenartiges Design mit mehreren Dehnungsmessstreifen, die strategisch positioniert sind, um eine optimale Kraftverteilung und Messgenauigkeit sicherzustellen. Die Struktur der Zelle besteht typischerweise aus mehreren radialen Speichen, die sich von einer zentralen Nabe zu einem äußeren Ring erstrecken und somit eine ausgeglichene und stabile Messplattform schaffen. Das Gerät funktioniert, indem es die mechanische Verformung durch diese Speichen erfasst, sobald eine Last darauf wirkt, und diese physische Veränderung mithilfe der Dehnungsmessstreifen in präzise elektrische Signale umwandelt. Diese Zellen werden in industriellen Anwendungen insbesondere aufgrund ihrer außergewöhnlichen Genauigkeit geschätzt, bei denen üblicherweise eine Messgenauigkeit von 0,02 % der Skalenendwerte erreicht wird. Das Speichendesign gleicht von Natur aus exzentrische Belastungen und Temperaturschwankungen aus und eignet sich daher ideal für herausfordernde industrielle Umgebungen. Typische Anwendungen umfassen Lkw-Waagen, Behälterwaagensysteme, Silowägungen und industrielle Prozesssteuerungen, bei denen genaue Gewichtsmessungen entscheidend sind. Die robuste Konstruktion der Zelle, typischerweise aus hochwertigem Edelstahl oder Legierungsstahl gefertigt, gewährleistet Langlebigkeit und Zuverlässigkeit selbst unter widrigen Bedingungen. Moderne Lastzellen vom Speichentyp verfügen häufig über digitale Signalverarbeitungsfunktionen, wodurch erweiterte Eigenschaften wie automatische Temperaturkompensation und digitale Kalibrierung ermöglicht werden.