s-Typ Ladefeldsensor
Die S-förmige Wägezelle stellt eine bedeutende Weiterentwicklung in der Kraftmesstechnik dar. Sie zeichnet sich durch ihre charakteristische S-Form aus, die sowohl Zug- als auch Druckkraftmessungen ermöglicht. Dieser vielseitige Sensor funktioniert durch die Umwandlung mechanischer Kräfte in elektrische Signale mithilfe präziser Dehnungsmessstreifen, die gezielt am Körper der Wägezelle angebracht sind. Die einzigartige S-Form gewährleistet hervorragende Selbstzentriereigenschaften und sorgt somit für genaue Messungen selbst unter wechselnden Belastungsbedingungen. Üblicherweise aus hochwertigem Edelstahl oder Legierungsstahl gefertigt, weisen diese Wägezellen bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen sowie langfristige Stabilität auf. Das Design beinhaltet fortschrittliche Temperaturkompensationsmerkmale, die Messfehler minimieren, welche durch thermische Schwankungen entstehen. Mit Tragfähigkeiten von wenigen Kilogramm bis zu mehreren Tonnen finden S-förmige Wägezellen breite Anwendung in diversen Industrien. Sie sind insbesondere in industriellen Wiegesystemen, Materialprüfvorrichtungen, zur Zugkraftmessung in Seilsystemen sowie in verschiedenen Prozessregelungsanwendungen äußerst wertvoll. Aufgrund ihres kompakten Designs sind diese Wägezellen ideal für Installationen geeignet, bei denen begrenzter Platz zur Verfügung steht, während ihre robuste Konstruktion eine zuverlässige Leistung in beanspruchten Industrieumgebungen sicherstellt. Moderne S-förmige Wägezellen verfügen häufig über eingebaute Überlastschutzfunktionen und halten typischerweise eine hohe Genauigkeit innerhalb von 0,03 % des Nennausgangswerts aufrecht, wodurch sie für Präzisionsmessungen geeignet sind.