kontaktloser Drehmomentmesser
Ein kontaktloser Drehmomentsensor stellt ein hochentwickeltes Messgerät dar, das dazu konzipiert ist, die Drehkraft zu bewerten, ohne dass zwischen seinen Hauptkomponenten physischer Kontakt besteht. Diese innovative Technologie nutzt magnetische oder optische Prinzipien zur Messung von Drehmomenten in rotierenden Systemen und bietet unübertroffene Genauigkeit und Zuverlässigkeit in verschiedenen industriellen Anwendungen. Der Sensor besteht aus zwei Hauptteilen: einem Rotor, der an der rotierenden Welle befestigt ist, und einem stationären Sensorgehäuse, das die drehmomentbedingten Veränderungen erfasst. Durch den Verzicht auf mechanischen Kontakt reduzieren diese Sensoren den Verschleiß und den Wartungsbedarf erheblich, während sie gleichzeitig Echtzeit-Messungen mit hoher Präzision liefern. Die Technologie verwendet fortschrittliche elektromagnetische Prinzipien oder optische Kodiermethoden, um das mechanische Drehmoment in elektrische Signale umzuwandeln und somit genaue digitale Ausgangssignale für Überwachungs- und Steuerungssysteme bereitzustellen. Diese Sensoren können über einen breiten Bereich von Drehzahlen und Drehmomentwerten effektiv arbeiten, wodurch sie ideal für Anwendungen im Fahrzeugprüfwesen, in Industriemaschinen, Luftfahrt-Systemen und Forschungseinrichtungen sind. Das kontaktlose Design gewährleistet eine minimale Beeinflussung des gemessenen Systems, was zu genaueren Messergebnissen und einer längeren Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Sensorsystemen mit Kontaktpunkten führt. Moderne Versionen enthalten häufig integrierte Temperaturkompensation, digitale Signalverarbeitung sowie verschiedene Ausgabemöglichkeiten, um unterschiedlichen Anforderungen von Steuerungssystemen gerecht zu werden.