drucksensor hergestellt in China
Drucksensoren aus China stellen eine bedeutende Weiterentwicklung in der Messtechnik dar und bieten zuverlässige Lösungen für verschiedene industrielle Anwendungen. Diese Sensoren nutzen fortschrittliche piezoresistive Technologie, um mechanischen Druck mit außergewöhnlicher Genauigkeit in elektrische Signale umzuwandeln. Aus hochwertigen Materialien und mit präziser Ingenieurskunst gefertigt, zeigen chinesische Drucksensoren bemerkenswerte Stabilität unter unterschiedlichsten Betriebsbedingungen, von -40°C bis 125°C. Die Sensoren verfügen über integrierte Temperaturkompensations- und Kalibriersysteme, die eine gleichbleibende Leistungsfähigkeit unabhängig von Umweltveränderungen gewährleisten. Mit Messbereichen von 0–100 Pa bis 0–100 MPa decken diese Geräte zahlreiche Anwendungen in der Automobilindustrie, Industrie, Medizintechnik und bei HLK-Anlagen (Heizung, Lüftung, Klima) ab. Die Sensoren besitzen fortgeschrittene Signalverarbeitungsmöglichkeiten und liefern sowohl analoge als auch digitale Ausgangssignale, die mit modernen Steuerungssystemen kompatibel sind. Dank ihres kompakten Designs, das in der Regel einen Durchmesser von weniger als 30 mm aufweist, ermöglichen sie eine einfache Installation auch in platzbeschränkten Anwendungen. Die robuste Konstruktion umfasst Gehäuse aus Edelstahl sowie spezielle Dichttechnologien, wodurch sie für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen geeignet sind. Diese Sensoren erreichen eine Genauigkeitsklasse von ±0,25 % FSO (Full Scale Output), wobei einige Premiummodelle sogar ±0,1 % FSO erreichen und damit ihre Eignung für präzise Messaufgaben unter Beweis stellen.