magnetostriktiver Lineardisplacementsensor
Ein magnetostrictiver Linearwegsensor (MLDT) ist ein hochentwickeltes Positionserfassungsgerät, das das Magnetostriktionsprinzip nutzt, um äußerst genaue Messungen der linearen Position und Verschiebung zu liefern. Diese innovative Technologie verwendet einen ferromagnetischen Wellenleiter, der in einem Schutzrohr untergebracht ist, sowie einen beweglichen Positions-Magneten, der entlang seiner Länge gleitet. Wenn ein Stromimpuls durch den Wellenleiter gesendet wird, wechselwirkt er mit dem magnetischen Feld, das vom Positions-Magneten erzeugt wird, und erzeugt eine torsionale Dehnungswelle. Diese Welle bewegt sich mit einer bekannten Geschwindigkeit entlang des Wellenleiters, bis sie ein Sensorelement am Ende des Rohrs erreicht. Durch die Messung der Zeit zwischen dem ursprünglichen Stromimpuls und dem Erkennen der Dehnungswelle kann das System die Position des Magneten präzise bestimmen. MLDTs bieten außergewöhnliche Genauigkeit, wobei üblicherweise Präzisionsgrade von bis zu 0,001 % der gemessenen Länge erreicht werden. Sie arbeiten zuverlässig in rauen industriellen Umgebungen und sind beständig gegen extreme Temperaturen, hohen Druck und mechanische Vibrationen. Diese Sensoren werden weit verbreitet in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter Hydraulikzylinder, Spritzgussmaschinen, Industrieautomatisierungssysteme und Präzisionsfertigungsausrüstungen. Dank ihres berührungslosen Messprinzips gewährleisten sie eine langfristige Zuverlässigkeit und minimale Abnutzung, was sie ideal für den Dauerbetrieb in anspruchsvollen industriellen Umgebungen macht.