Magnetostriktive Lineardruckgeber: Hochpräzise Positionserfassungslösungen für industrielle Anwendungen

Alle Kategorien

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

magnetostriktiver Lineardisplacementsensor

Ein magnetostrictiver Linearwegsensor (MLDT) ist ein hochentwickeltes Positionserfassungsgerät, das das Magnetostriktionsprinzip nutzt, um äußerst genaue Messungen der linearen Position und Verschiebung zu liefern. Diese innovative Technologie verwendet einen ferromagnetischen Wellenleiter, der in einem Schutzrohr untergebracht ist, sowie einen beweglichen Positions-Magneten, der entlang seiner Länge gleitet. Wenn ein Stromimpuls durch den Wellenleiter gesendet wird, wechselwirkt er mit dem magnetischen Feld, das vom Positions-Magneten erzeugt wird, und erzeugt eine torsionale Dehnungswelle. Diese Welle bewegt sich mit einer bekannten Geschwindigkeit entlang des Wellenleiters, bis sie ein Sensorelement am Ende des Rohrs erreicht. Durch die Messung der Zeit zwischen dem ursprünglichen Stromimpuls und dem Erkennen der Dehnungswelle kann das System die Position des Magneten präzise bestimmen. MLDTs bieten außergewöhnliche Genauigkeit, wobei üblicherweise Präzisionsgrade von bis zu 0,001 % der gemessenen Länge erreicht werden. Sie arbeiten zuverlässig in rauen industriellen Umgebungen und sind beständig gegen extreme Temperaturen, hohen Druck und mechanische Vibrationen. Diese Sensoren werden weit verbreitet in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter Hydraulikzylinder, Spritzgussmaschinen, Industrieautomatisierungssysteme und Präzisionsfertigungsausrüstungen. Dank ihres berührungslosen Messprinzips gewährleisten sie eine langfristige Zuverlässigkeit und minimale Abnutzung, was sie ideal für den Dauerbetrieb in anspruchsvollen industriellen Umgebungen macht.

Neue Produktveröffentlichungen

Magnetostrictive lineare Wegsensoren bieten zahlreiche überzeugende Vorteile, die sie in der Bereich der Positionsmesstechnik hervorheben. Vor allem eliminiert ihr berührungsloses Funktionsprinzip mechanischen Verschleiß, wodurch die Lebensdauer des Geräts erheblich verlängert und der Wartungsaufwand reduziert wird. Dies führt zu niedrigeren Gesamtkosten und verbesserter Zuverlässigkeit für Endanwender. Die Fähigkeit zur absoluten Positionsbestimmung gewährleistet, dass diese Geräte auch nach Stromausfällen genaue Messwerte beibehalten, sodass eine Neukalibrierung entfällt. Ihre außergewöhnliche Genauigkeit und Wiederholbarkeit erreicht häufig Präzision im Mikrometerbereich und macht sie somit ideal für Anwendungen mit strengen Anforderungen an die Positionskontrolle. Dank ihres robusten Designs sind MLDTs in der Lage, zuverlässig unter anspruchsvollen industriellen Bedingungen zu funktionieren, und sind widerstandsfähig gegenüber Schock, Vibration und extremen Temperaturen. Diese Sensoren bieten zudem eine ausgezeichnete EMV-Festigkeit, um eine gleichbleibende Leistung selbst in elektrisch gestörten Umgebungen sicherzustellen. Moderne MLDTs verfügen über digitale Ausgangsoptionen, die die Integration in verschiedene Steuerungssysteme und industrielle Netzwerke vereinfachen und den Installations- und Einrichtungsprozess optimieren. Ihre linearen Kennlinien und hohe Auflösung ermöglichen ein gleichmäßiges und präzises Bewegungsmanagement, das für fortschrittliche Automatisierungsanwendungen unerlässlich ist. Die inhärente Stabilität dieser Technologie minimiert Drift über die Zeit und gewährleistet langfristige Messgenauigkeit ohne häufige Neukalibrierung. Zudem eignet sich die geschützte Bauweise der MLDTs für den Einsatz in rauen Umgebungen, bei denen Staub, Feuchtigkeit oder Chemikalien eine Rolle spielen.

Tipps und Tricks

Beste 3 Hersteller von Linearsensorsystemen in den USA

29

Apr

Beste 3 Hersteller von Linearsensorsystemen in den USA

Mehr anzeigen
Linearsensor: Seinen Kalibrierprozess verstehen

12

May

Linearsensor: Seinen Kalibrierprozess verstehen

Mehr anzeigen
Wählen Sie den richtigen magnetostriktiven Sensor für Ihre Anwendung

26

Jun

Wählen Sie den richtigen magnetostriktiven Sensor für Ihre Anwendung

Mehr anzeigen
ZiehseilSensor: Wie er die Echtzeitüberwachung unterstützt

18

Jun

ZiehseilSensor: Wie er die Echtzeitüberwachung unterstützt

Mehr anzeigen

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

magnetostriktiver Lineardisplacementsensor

Herausragende Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit

Herausragende Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit

Der magnetostruktive lineare Wegsensor setzt mit seiner außergewöhnlichen Messgenauigkeit neue Maßstäbe in der Präzisionstechnik. Die Technologie erreicht bemerkenswerte Genauigkeitswerte, die je nach Modell und Anforderung typischerweise zwischen 0,001 % und 0,02 % der gemessenen Länge liegen. Dieses hohe Maß an Genauigkeit wird über den gesamten Messbereich hinweg konstant beibehalten und gewährleistet somit zuverlässige Positionsdaten für kritische Steuerungsaufgaben. Das berührungslose Messprinzip vermeidet mechanischen Verschleiß und garantiert langfristige Stabilität. Zudem entfallen durch die absolute Positionsmessung jegliche Referenzfahrten nach einem Spannungs- oder Stromausfall. Die inhärente EMV-Festigkeit sowie die Unempfindlichkeit gegenüber Umwelteinflüssen erhöhen die Zuverlässigkeit zusätzlich und machen den Sensor zur idealen Wahl für industrielle Anwendungen, bei denen Präzision und Ausfallsicherheit eine entscheidende Rolle spielen.
Vielseitige Umweltleistung

Vielseitige Umweltleistung

Eines der bemerkenswerten Merkmale von magnetostrictiven Wegsensoren ist ihre Fähigkeit, über einen breiten Temperaturbereich hinweg zuverlässig zu funktionieren. Diese Geräte behalten ihre Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei Umgebungstemperaturen von -40°C bis +85°C, wodurch sie sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet sind. Die robuste Bauweise und die geschützte Gehäusekonstruktion bieten Schutz gegen Staub, Feuchtigkeit und Chemikalien und erreichen Schutzgrade von IP67 oder höher. Die inhärente Widerstandsfähigkeit der Technologie gegenüber Schock- und Vibrationseinflüssen, üblicherweise bis zu 100g, gewährleistet einen stabilen Betrieb in dynamischen Industrieumgebungen. Diese Umweltflexibilität macht MLDTs besonders wertvoll in Anwendungen, bei denen herkömmliche Sensortechnologien versagen könnten oder häufig gewartet werden müssten.
Erweiterte Integrationsfähigkeiten

Erweiterte Integrationsfähigkeiten

Der magnetostruktive lineare Wegsensor bietet hochentwickelte Integrationsmöglichkeiten, die die Implementierung vereinfachen und die Systemfunktionalität verbessern. Moderne MLDTs unterstützen verschiedene industrieübliche Ausgabeprotokolle, darunter analoge Spannungs- und Stromausgänge sowie digitale Schnittstellen wie SSI, Profibus und EtherCAT. Diese Flexibilität bei den Kommunikationsprotokollen ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Steuerungssysteme und industrielle Netzwerke. Die Geräte verfügen häufig über programmierbare Parameter, mit denen Messbereiche, Ausgangsskalierung und Filteroptionen an spezifische Anforderungen angepasst werden können. Integrierte Diagnosefunktionen bieten eine Echtzeitüberwachung der Sensorintegrität und -leistung und unterstützen somit Strategien für vorausschauende Wartung. Die Kombination dieser Integrationsmerkmale reduziert die Installationskomplexität und Inbetriebnahmezeit erheblich, während gleichzeitig die Gesamtsystemzuverlässigkeit und Wartungseffizienz verbessert werden.

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000