linearsensor, hergestellt in China
Lineare Sensoren, die in China hergestellt werden, stellen eine bedeutende Weiterentwicklung in der Präzisionsmesstechnik dar. Sie bieten hochgenaue Positionsbestimmung und Verdrängungsüberwachung. Diese Sensoren nutzen fortschrittliche elektromagnetische Prinzipien, um lineare Bewegungen in elektrische Signale umzuwandeln und liefern somit Echtzeit-Rückmeldungen für verschiedene industrielle Anwendungen. Die Technologie beinhaltet modernste Fertigungsverfahren, die eine zuverlässige Leistung unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen gewährleisten. Die Sensoren zeichnen sich durch robuste Konstruktion aus hochwertigen Materialien aus und bieten hervorragenden Schutz gegen Umwelteinflüsse wie Temperaturschwankungen, Staub und Feuchtigkeit. Mit Messgenauigkeiten im Bereich von typischerweise ±0,1 % bis ±0,01 % der Skalenendwerte liefern diese Sensoren präzise Daten, die für Qualitätskontrollen und Automatisierungsprozesse unerlässlich sind. Die Sensoren unterstützen mehrere Ausgangsformate, darunter analoge Spannungs- und Stromausgänge sowie digitale Schnittstellen, wodurch sie äußerst vielseitig für unterschiedliche Steuerungssysteme einsetzbar sind. Sie arbeiten effizient über einen breiten Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C und bieten verschiedene Hublängen von 25 mm bis 1000 mm, wodurch sie flexibel an diverse Anforderungen angepasst werden können. Diese Geräte finden weitreichende Anwendung in der industriellen Automatisierung, Robotik, Hydrauliksystemen und Präzisionsmaschinen, wo genaue Positions-Rückmeldungen entscheidend für optimale Leistungsmerkmale sind.