dc lvdt
Ein Gleichstrom-LVDT (Direct Current Linear Variable Differential Transformer) ist ein hochentwickeltes elektronisches Messgerät, das entwickelt wurde, um mechanische Verschiebung in proportionale elektrische Signale umzuwandeln. Dieses hochpräzise Gerät arbeitet mit Gleichstromanregung, wodurch es sich von herkömmlichen Wechselstrom-LVDTs unterscheidet. Im Kern besteht der Gleichstrom-LVDT aus einer Primärspule, Sekundärspulen und einem beweglichen ferromagnetischen Kern. Das Gerät enthält eingebaute Signalverarbeitungselektronik, die Gleichstrom-Eingang und -Ausgang bereitstellt und somit externe Signalconditioner überflüssig macht. Wenn sich der Kern innerhalb des Transformergehäuses bewegt, erzeugt dies eine lineare Änderung der Ausgangsspannung, proportional zur Verschiebung. Der Gleichstrom-LVDT findet breite Anwendung in der industriellen Automatisierung, Qualitätskontrollsystemen und Präzisionsfertigungsprozessen. Sein kontaktloser Betrieb gewährleistet minimale Abnutzung, während die hermetisch versiegelte Bauweise Schutz vor rauen Umweltbedingungen bietet. Moderne Gleichstrom-LVDTs verfügen über fortschrittliche Temperaturkompensation und stellen somit zuverlässige Messungen unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen sicher. Diese Geräte sind besonders wertvoll in Anwendungen, die kontinuierliche Positionsüberwachung erfordern, wie automatisierte Montagelinien, Robotik und Hydrauliksysteme. Die Technologie unterstützt sowohl dynamische als auch statische Messungen und ist daher für verschiedene industrielle Anwendungen vielseitig einsetzbar.