DC-LVDT: Hochpräzise Wegmesstechnik mit integrierter Signalverarbeitung

Alle Kategorien

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

dc lvdt

Ein Gleichstrom-LVDT (Direct Current Linear Variable Differential Transformer) ist ein hochentwickeltes elektronisches Messgerät, das entwickelt wurde, um mechanische Verschiebung in proportionale elektrische Signale umzuwandeln. Dieses hochpräzise Gerät arbeitet mit Gleichstromanregung, wodurch es sich von herkömmlichen Wechselstrom-LVDTs unterscheidet. Im Kern besteht der Gleichstrom-LVDT aus einer Primärspule, Sekundärspulen und einem beweglichen ferromagnetischen Kern. Das Gerät enthält eingebaute Signalverarbeitungselektronik, die Gleichstrom-Eingang und -Ausgang bereitstellt und somit externe Signalconditioner überflüssig macht. Wenn sich der Kern innerhalb des Transformergehäuses bewegt, erzeugt dies eine lineare Änderung der Ausgangsspannung, proportional zur Verschiebung. Der Gleichstrom-LVDT findet breite Anwendung in der industriellen Automatisierung, Qualitätskontrollsystemen und Präzisionsfertigungsprozessen. Sein kontaktloser Betrieb gewährleistet minimale Abnutzung, während die hermetisch versiegelte Bauweise Schutz vor rauen Umweltbedingungen bietet. Moderne Gleichstrom-LVDTs verfügen über fortschrittliche Temperaturkompensation und stellen somit zuverlässige Messungen unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen sicher. Diese Geräte sind besonders wertvoll in Anwendungen, die kontinuierliche Positionsüberwachung erfordern, wie automatisierte Montagelinien, Robotik und Hydrauliksysteme. Die Technologie unterstützt sowohl dynamische als auch statische Messungen und ist daher für verschiedene industrielle Anwendungen vielseitig einsetzbar.

Beliebte Produkte

Der Gleichstrom-LVDT bietet zahlreiche überzeugende Vorteile, die ihn zur idealen Wahl für Präzisionsmessanwendungen machen. Vor allem vereinfacht sein Betrieb mit Gleichstrom die Integration in bestehende Systeme, da komplexe Wechselstrom-Erregerschaltungen entfallen. Die integrierte Signalverarbeitung reduziert die Installationskosten und Inbetriebnahmezeiten erheblich und bietet eine Plug-and-Play-Lösung für viele Anwendungen. Der berührungslose Betrieb des Geräts gewährleistet außergewöhnliche Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, da praktisch kein mechanischer Verschleiß auftritt und somit keine verschleißbehafteten Teile vorhanden sind. Dieses Merkmal führt zu geringeren Wartungsanforderungen und niedrigeren langfristigen Betriebskosten. Der Gleichstrom-LVDT liefert hervorragende Messgenauigkeit, erreicht typischerweise Auflösungen im Mikrometerbereich und verfügt über exzellente Wiederholgenauigkeit und Linearität. Sein robustes Gehäusedesign bietet eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Schockbelastungen, Vibrationen und extremen Umweltbedingungen, wodurch er für anspruchsvolle industrielle Umgebungen geeignet ist. Die Ausgangssignale des Geräts sind über die Zeit äußerst stabil und erfordern nur minimale Neukalibrierung. Funktionen zur Temperaturkompensation stellen eine gleichbleibende Leistungsfähigkeit über einen weiten Temperaturbereich sicher, während die hermetische Abdichtung Schutz gegen Staub, Feuchtigkeit und korrosive Einflüsse bietet. Die Fähigkeit der unendlichen Auflösung des Gleichstrom-LVDT ermöglicht die Erkennung kleinster Positionsänderungen, was ihn für Hochpräzisionsanwendungen unschätzbar wertvoll macht. Seine schnelle dynamische Reaktionszeit erlaubt die Echtüberwachung von Positionen, während digitale Ausgangsoptionen eine direkte Integration in moderne Steuerungssysteme und Datenerfassungsgeräte ermöglichen.

Tipps und Tricks

Linearsensor: Seinen Kalibrierprozess verstehen

12

May

Linearsensor: Seinen Kalibrierprozess verstehen

Mehr anzeigen
Die Rolle von LVDT-Sensoren in der modernen Fertigung

18

Jun

Die Rolle von LVDT-Sensoren in der modernen Fertigung

Mehr anzeigen
Linearsensor: Die Vorteile der drahtlosen Integration

18

Jun

Linearsensor: Die Vorteile der drahtlosen Integration

Mehr anzeigen
ZiehseilSensor: Wie er die Echtzeitüberwachung unterstützt

18

Jun

ZiehseilSensor: Wie er die Echtzeitüberwachung unterstützt

Mehr anzeigen

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

dc lvdt

Überlegene Umweltbelastbarkeit

Überlegene Umweltbelastbarkeit

Die außergewöhnliche Umweltresistenz des Gleichstrom-LVDT hebt ihn in der Bereich der Positionsmesstechnik hervor. Seine hermetisch abgedichtete Bauweise bildet eine undurchdringliche Barriere gegen schädliche Umwelteinflüsse, einschließlich Feuchtigkeit, Staub und korrosiven Substanzen. Dieser robuste Schutz gewährleistet eine gleichbleibende Leistungsfähigkeit selbst unter den anspruchsvollsten industriellen Bedingungen – von umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit bis hin zu Bereichen, in denen chemische Spritzmittel auftreten können. Der übliche Temperaturbereich, in dem das Gerät betrieben werden kann, reicht typischerweise von -40 °C bis +150 °C, wodurch es sowohl für kryogene Anwendungen als auch für Hochtemperaturprozesse geeignet ist. Die integrierte Temperaturkompensations-Schaltung gleicht thermische Einflüsse automatisch aus und sorgt somit für Messgenauigkeit über den gesamten Temperaturbereich hinweg. Diese Umweltanpassungsfähigkeit, kombiniert mit der Widerstandsfähigkeit des Geräts gegenüber Schock- und Vibrationseinflüssen, stellt einen zuverlässigen Betrieb in Luft- und Raumfahrt, Automobiltestumgebungen und schweren Industrieanwendungen sicher.
Integrierte Signalverarbeitungsfähigkeiten

Integrierte Signalverarbeitungsfähigkeiten

Die integrierten Signalverarbeitungsfunktionen des Gleichstrom-LVDT stellen eine bedeutende technologische Weiterentwicklung in der Positionsüberwachung dar. Die eingebaute Elektronik übernimmt die Echtzeit-Signalverarbeitung, wodurch externe Signalprozessoren entfallen und die Systemkomplexität reduziert wird. Zu dieser Integration gehören ausgeklügelte Filteralgorithmen, die elektrisches Rauschen und Störungen minimieren und somit saubere, präzise Ausgangssignale gewährleisten. Die Onboard-Verarbeitung ermöglicht zudem fortgeschrittene Funktionen wie programmierbare Nullpunkte, einstellbare Messbereiche und digitale Ausgabemöglichkeiten. Diese Funktionen erlauben eine einfache Kalibrierung und Systemkonfiguration ohne zusätzliche Hardware. Das Signalverarbeitungssystem bietet verschiedene Ausgangsformate, darunter Spannung, Strom und digitale Protokolle, wodurch es mit nahezu jedem Steuerungssystem oder Datenerfassungsgerät kompatibel ist. Diese Vielseitigkeit der Signalübertragung in Kombination mit der Hochgeschwindigkeitsverarbeitung ermöglicht eine Echtüberwachung von Positionen in dynamischen Anwendungen.
Wartungsfreier Betrieb

Wartungsfreier Betrieb

Der wartungsfreie Betrieb von Gleichstrom-LVDTs bietet für industrielle Anwendungen ein bedeutendes Kosteneinsparpotenzial. Das berührungslose Design eliminiert mechanischen Verschleiß zwischen Kern und Spulenanordnung, wodurch eine nahezu unendliche mechanische Lebensdauer entsteht. Dieses Merkmal reduziert Wartungsarbeiten erheblich und verhindert ungeplante Stillstände aufgrund von Sensorausfällen. Die stabile Kalibriercharakteristik des Geräts stellt sicher, dass es nach der Installation und Inbetriebnahme weiterhin seine Genauigkeit beibehält, ohne dass periodische Einstellungen oder Neukalibrierungen erforderlich sind. Die geschützte Bauweise verhindert die Kontamination der internen Komponenten und gewährleistet somit eine gleichbleibende Leistungsfähigkeit ohne Reinigung oder Wartung. Diese Zuverlässigkeit ist gerade in Anwendungen von großem Wert, bei denen der Zugang zu Sensoren eingeschränkt ist oder Wartungsarbeiten mit hohen Kosten verbunden sind. Die Kombination aus Langlebigkeit und Stabilität macht den Gleichstrom-LVDT zur idealen Wahl für Langzeitinstallationen in kritischen Messanwendungen, bei denen Zuverlässigkeit und minimale Wartungsanforderungen entscheidend sind.

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000