LVDT-Positionssensor
Der LVDT (Linear Variable Differential Transformer) Positionssensor ist ein hochgenaues elektromagnetisches Gerät, das zur Messung von linearem Versatz verwendet wird. Dieses fortschrittliche Instrument arbeitet indem es mechanische Bewegung in elektrische Signale umwandelt und bietet präzise Positionsrückmeldung in verschiedenen industriellen und wissenschaftlichen Anwendungen. Der Sensor besteht aus einer Primärspule und zwei symmetrisch angeordneten Sekundärspulen um einen beweglichen magnetischen Kern herum. Wenn sich der Kern innerhalb dieser Spulen bewegt, entsteht eine differentialproportionale Spannungsänderung, die direkt proportional zum Versatz ist. Der LVDT-Positionssensor zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Genauigkeit aus, mit Messfähigkeiten reichend von mikroskopischen Bewegungen bis zu mehreren Zoll. Seine kontaktlose Operation sorgt für minimales Verschleiß, was zu einer verlängerten Betriebsdauer beiträgt. Der Sensor liefert konsistente Leistung über einen breiten Temperaturbereich und kann zuverlässig unter harten Umweltbedingungen funktionieren. Moderne LVDT-Sensoren integrieren oft digitale Signalverarbeitung, was ihre Einbindung in moderne Steuersysteme ermöglicht und Echtzeitpositionsdaten bereitstellt. Diese Sensoren finden umfangreiche Verwendung in der Luft- und Raumfahrt, im Automobiltest, in der Industrieautomatisierung und in der Präzisionsfertigung, wo genaue Positionsbestimmung für Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung entscheidend ist.