Drucklastzelle
Eine Drucklastzelle ist ein hochentwickeltes Kraftmessgerät, das darauf ausgelegt ist, Druckkräfte genau zu messen und in elektrische Signale umzuwandeln. Diese robusten Sensoren arbeiten nach dem Prinzip der Dehnungsmessbrücke-Technologie, bei der angewandte Kräfte minimale Deformationen im elastischen Element der Zelle verursachen. Die internen Dehnungsmessstreifen der Zelle, die meist in einer Wheatstone-Brückenschaltung angeordnet sind, erkennen diese Deformationen und transformieren sie in messbare elektrische Ausgänge. Moderne Drucklastzellen werden aus hochwertigen Materialien wie Legierungsstahl oder Edelstahl hergestellt, was ihre Beständigkeit und langfristige Messgenauigkeit sichert. Sie sind speziell darauf ausgelegt, vertikale Kräfte zu bewältigen und zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Präzision aus, die typischerweise Genauigkeitsniveaus von 0,03 % bis 0,25 % der vollen Skala erreicht. Diese Geräte werden in einer Vielzahl industrieller Wägeanwendungen eingesetzt, von kleinen Kapazitätsanforderungen von wenigen Pfund bis hin zu massiven Installationen, die Hunderte von Tonnen messen können. Ihr vielseitiges Design macht sie ideal für die Integration in verschiedene Systeme, einschließlich Plattformwaagen, Silowägesysteme und industrielle Prozessleitanlagen. Die Zellen verfügen über Umweltschutzklassifizierungen, die eine Vielzahl an Betriebsbedingungen abdecken, wobei viele Modelle IP66- oder IP68-Bewertungen aufweisen, um Staub- und Wasser-eindringen widerzustehen.